• Projekte (bzw. Projektmanagement) mit/für Non-Profit-Organisationen (NPO) oder Nichtregierungsorganisationen (NRO bzw. aus dem Englischen NGO), durch deren Arbeit Kinder und Heranwachsende gefördert werden.
  • Unterstützung der Bildungsprojekte von Hochschulen (zusammen mit der Academic Group des Chapters, s.a. Akademisches Programm des PMI Munich Chapter e.V.).

Social Responsibility Projects ist eine Initiative des PMI Munich Chapter e.V.

Ziele

  • Unentgeltliche Hilfe für Kinder und Jugendliche in Süddeutschland leisten
  • Projektmanagement „verbreiten“, erlebbar machen
  • Bekanntheit des PMI Munich Chapter e.V. steigern

Projektkandidaten

Das PMI Munich Chapter e.V. sucht jederzeit Non-Profit-Organisationen (NPO) oder Nichtregierungs-Organisationen (NGO) als Projektkandidaten, durch deren Arbeit Kinder und Heranwachsende gefördert werden.

Sie passen am besten zu uns, wenn 

  • Sie eine gemeinnützige Einrichtung und politisch unabhängig sind.
  • Ihr Ziel die Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland ist. Oder diese Projektmanagement-Methodik erleben wollen.
  • Sie einen festen Ansprechpartner zur Koordination der Akivitäten haben.
  • Ihnen stundenweise Unterstützung hilft, vor allem nach den regulären Bürozeiten.

Nächste Schritte:

  • Sprechen Sie mit uns bezüglich Umfang und Art des Projektes
  • Wir kontakten Sie für eine weitergehende Abstimmung
  • Sie entscheiden, ob Sie sich für Unterstützung durch uns bewerben wollen
  • Falls ja, nehmen wir Ihr Projekt in die nächste Kandiatenauswahl auf
  • Dann definieren wir einen konkreten Projektvertrag für die ehrenamtliche Unterstützung (Rollen, Aufgaben, Umfang der Unterstützung, Planungen)

Aktuelle: Flüchtlingsprojekte

Aktuell zeichnen sich umfangreichere Projektansätze zur Unterstützung von Flüchtlingen in unserem Bereich Social Responsibility Projects (SRP) ab. Diese Ansätze sind Ergebnisse einer konkreten Zusammenarbeit unseres SRP-Volunteers Torben Mauch mit Organisationen, die sich schon länger mit dem Schicksal der immer zahlreicher werdenden Flüchtlingsströme – aktuell insbesondere aus den Bürgerkriegsregionen Syrien, Afghanistan, Nigeria und weiteren afrikanischen Staaten – beschäftigen.

Dabei sollen die Flüchtlinge durch unsere Projekte ideell, materiell (bspw. mehrsprachige Bücher, Prospekte und ähnliches) sowie mit Bildung (insbesondere erste Spracheindrücke) statt nur finanziell gefördert werden. Sie, die alles verloren haben – Heimat, Schule, Arbeit, Besitz, Haus, Familie usw. – bedürfen dringend unserer Unterstützung. 

Unser Chapter benötigt für diese sehr interessanten Projektansätze nun eine Menge Ideen, Anregungen und vor allem Leute, die mit anpacken wollen – als Projektleiter oder nur im Organisieren und Koordinieren von einzelnen Maßnahmen. Fremdsprachliche Fähigkeiten (v.a. Englisch, aber auch Farsi und ähnliches) sind dabei sicherlich von Vorteil.

Wer also Lust und Zeit hat, unser Social Responsibility Team bei diesen Projekten zu unterstützen, der ist herzlich eingeladen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here